Zurück zur vorherigen Seite
RRO Podcast
Wednesday, 09. April 2025 - 08:15

PODCAST

Einmal monatlich veröffentlicht die HES-SO Valais-Wallis einen RRO-Podcast, in dem spannende Projekte der Hochschulen vorgestellt werden. Dozierende und Studierende berichten über ihre Erfahrungen und geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse. Hier geht es direkt zum Podcast.

Diesen Monat:

Die Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit eröffnet ihren Studierenden vielfältige Chancen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Im Rahmen von Austauschprogrammen können sie ein Studiensemester oder ein Praktikum bei Organisationen und akademischen Institutionen in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika oder Asien absolvieren. Gleichzeitig empfängt die Hochschule auch internationale Studierende, die hier ein Studium oder ein Praktikum in einer schweizerischen sozialen Einrichtung absolvieren möchten.

«Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, im dritten oder sechsten Semester ein Praktikum im Ausland zu absolvieren», erklärt Fabian Lenggenhager, Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit. «Etwa 20 Prozent von ihnen nutzen diese Chance, um wertvolle internationale Praxiserfahrungen zu sammeln.» 

«Viele Studierende nützen die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren», erklärt Fabian Lenggenhager, Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit. Quelle: pomona.media

Céline Schöbi aus Neuchâtel studiert Soziale Arbeit in Siders und nutzte begeistert die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Ihr Weg führte sie nach Cusco, Peru – eine Stadt auf über 3000 Metern Höhe, bekannt für ihren Tourismus, aber auch geprägt von Armut. 

Dort arbeitete Céline mit Kindern und sammelte prägende Erfahrungen. «Meine Arbeit begann um 17 Uhr in einer Bibliothek, wo die Kinder zusammenkamen. Wir spielten mit ihnen bis 21 Uhr – einige übernachteten dort, andere gingen nach Hause», erzählt sie. «Diese Zeit hat mich persönlich wachsen lassen, und noch heute stehe ich mit einigen Menschen vor Ort in Kontakt.»

Céline Schöbi sammelte Erfahrungen bei einem Praktikum in Cusco, Peru. Quelle: pomona.media

Wie Céline Schöbi entschied sich auch Vivienne Briggeler aus Raron für ein Praktikum im Ausland. Ihr Weg führte sie nach Marseille, wo sie mit Kindern in sozial benachteiligten Quartieren arbeitete.

«Ich war im Bereich Animation tätig. Wir boten Kunstateliers an, in denen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Zudem war stets eine Künstlerin oder ein Künstler vor Ort, um gemeinsam mit den Kindern ein Projekt zu realisieren», erzählt sie.

Marseille habe sie völlig überrascht. «In der Arbeit mit den Kindern bin ich richtig aufgeblüht. Es war eine einzigartige Erfahrung, die ich um nichts in der Welt missen möchte.» 

Vivienne Briggeler aus Raron machte ihr Praktikum in Marseille, Frankreich. Quelle: pomona.media

Dass ein Auslandspraktikum die Studierenden nachhaltig prägt, bestätigt auch Marina Richter, Professorin und Co-Verantwortliche für die internationale Mobilität.

«Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr sie in dieser Zeit wachsen. Fast so, als kämen sie als andere Menschen zurück – gestärkt in ihrer Persönlichkeit», sagt sie.

Die Hochschule bereitet die Studierenden intensiv auf ihren Aufenthalt vor. «Wir ermutigen sie, offen zu sein, genau hinzusehen und zuzuhören, ohne vorschnell zu urteilen. Gleichzeitig sollen sie sich bewusst sein, dass sie nicht alles sofort verstehen werden – und genau das ist der Moment, in dem sie nachfragen sollen.»

Auch die Hochschule selbst profitiert: Die Studierenden teilen ihre Erfahrungen, bringen neue Perspektiven ein und stärken so den internationalen Austausch.

Marina Richter ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit in Siders. Quelle: pomona.media

Agenda:

24.04.2025: Info-Veranstaltung Studiengang Soziale Arbeit (online)
23.05.2025: Zu Gast an der Vifra - Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Soziale Arbeit
27.05.2025: Forum Emera - «Willkommen im Wallis! Wege zu einem inklusiven Tourismus»

Schnuppertag – Student for a day

Wir wünschen viel Spass beim Hören des RRO-Podcasts mit Fabian Lenggenhager, Céline Schöbi, Vivienne Briggeler und Marina Richter !