Referenz
Energieeffiziente Rechenzentren und KI-Anwendungen

Wie NTT DATA und WAGO Energie in Rechenzentren sparen

Digitale Anwendungen, Cloud-Computing und künstliche Intelligenz wachsen rund um den Globus in atemberaubender Geschwindigkeit. Allein Global Data Centers (GDC) betreibt im EMEA-Raum 45 Rechenzentren. Um deren Stromverbrauch gezielt zu steuern und zu reduzieren, setzt GDC auf ein Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und Automatisierungskomponenten von WAGO. Wir geben einen Einblick in das Zusammenspiel von Datensammlung und -analyse und dem Heben von Effizienzpotenzialen.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • Warum die Energieeffizienz in Rechenzentren durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und Automatisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt
  • Die Auswirkungen der „Power Usage Effectiveness“ (PUE) auf den Betrieb von Rechenzentren
  • Wie NTT DATA und WAGO durch KI und modulare Technologien hohe Energieeinsparungen realisieren.
  • Warum die modulare Bauweise der WAGO Produkte ideal für die Modernisierung kritischer Infrastrukturen ist

WAGO on Tour

Effizientes Rechenzentrum durch KI und Automatisierung

Innovation durch Kooperation

Wie NTT DATA und WAGO Energie in Rechenzentren sparen.

Mehr Effektivität beim Energieeinsatz

Der Energieverbrauch von Rechenzentren erreicht im Verbund mit Kühlung, Beleuchtung und weitere Infrastrukturkomponenten schwindelerregende Höhen. Geltende Gebäude- und Energie-Richtlinien verlangen jedoch bis 2027 nicht nur eine Verringerung des CO2-Ausstoßes, sondern auch eine höhere Effektivität beim Einsatz von Energie.

Untitled Post (GWA Formats) (2000x1125) (1).jpeg

Einsparpotenzial bestmöglich ausgeschöpft

Mit über 1.600 MW an IT Load in mehr als 20 Ländern ist das NTT DATA-Netzwerk ein großer Player der Branche – und setzt sich intensiv mit Möglichkeiten der Energie- und Kosteneinsparung auseinander. Im Zentrum des Projekts zur Optimierung aller Standorte steht die KI. Kombiniert mit passenden Automatisierungskomponenten von WAGO überwacht, reguliert und steuert die künstliche Intelligenz wesentliche Elemente der Energieinfrastruktur – und ermöglicht so hohe Einsparungen.

Untitled Post (GWA Formats) (2000x1125) (2).jpeg

Komponenten von WAGO

Die im Projekt verbauten WAGO Produkte im Detail

Steuerungen

Die speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) sind kosteneffiziente Automatisierungslösungen für Maschinen und Anlagen. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe Leistung bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch aus. Vielseitige Schnittstellen, platzsparende Abmessungen und hohe Sicherheitsstandards prägen ihre Leistungsfähigkeit.

Ihre Vorteile:

  • Programmierbar mit CODESYS gemäß IEC 61131-1 –skalierbare Rechenleistung
  • Einsetzbarkeit auch in extremen Umgebungsbedingungen
  • Ideal kombinierbar mit dem WAGO I/O System 750
MM-370198_GWA_Steuerungen_16_2000x1125.jpg

WAGO Edge Devices (IPC)

Mit Edge Computing können Anwender Cloud-Funktionen direkt an die Maschine bringen und von einer grenzenlosen Verbindung zwischen IT und OT profitieren. Um die höheren Anforderungen an Leistung und Geschwindigkeit mit einem Industrie-PC zu erfüllen, bietet WAGO ein breites Portfolio an leistungsstarken Edge Controllern und Edge Computern an.

Ihre Vorteile:

  • Hohe Rechenleistung
  • Einfache Cloud-Anbindung
  • Hohe Security-Standards

Der Blick hinter die Kulissen

So sah es beim Videodreh zu WAGO on Tour aus.

1 von 11