SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wirtschaftsförderung 2020
Trends und Ausblicke
Mario Leupold
Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Finanzierung
Innovationsförderung
Beratung
Gründerförderung
Gewerbeimmobilien
Standortmarketing
Infrastruktur
Trends sind im Trend. Zukunftsinstitut
TrendOne
GDI
Kairos Future
Trendbüro
Trendhunter
2bAhead
Grafik: Zukunftsinstitut
Anatomie eines Trends Beobachtungen
Daten
Anekdoten
Muster
Tipping Point
Wildcards
Black Swan
Szenario 1
Szenario 3
Szenario 2
heute
Hypothese
Diagnose
nach Pillkahn 2007
Crowdfunding wird als Alternative zu öffentlicher Förderung genutzt.
Kickstarter
Indiegogo
ScienceStarter
Seedmatch
NordStarter
Smava
Co-Working schafft neue Kooperationsmodelle.
Betahaus Berlin
ShareDesk
Desktime
Jelly
Werkbox München
Offene Werkstätten
„Dritte Orte“ ersetzen reguläre Geschäftsräume.
Foto: Simon Blake
St. Oberholz Berlin
Workation Week
OpenFinca
Unperfekthotel
Nähcafés
StartupBus
Pop-ups ermöglichen temporäre Geschäftsmodelle.
Steel Space
ZwischenZeitZentrale
URBANAUTS
GrubClub
Papaya Playa Project
Caravan Shops
Fabbing verändert Produktentwicklung, Herstellung und Vertrieb.
3D-Druck
Fablabs
Fabshops
Thingiverse
Ponoko
Hackerspaces
Durch Granular Entrepreneurship entsteht ein neuer Unternehmertyp.
Freelancing
Clickworking
Gigworking
Making
Dawanda
oDesk
Foto: christo.cc
Crowdsourcing öffnet Innovationsprozesse.
Innocentive
Atizo
Quirky
Moving Ideas
Innovationskraftwerk
Gamification
Abbildung: Local Motors
Durch Local Citation wird Standortqualität neu definiert.
Foto: Google
Location Based Service
SEO
Google Places
Foursquare
Yelp
Facebook
Das „Muster“:
Immer mehr machen immer öfter
immer weniger und erreichen
damit immer mehr mit immer mehr.
Crowd-Prinzip
24/7-Always on
Long Tail
Connectivity
Prosuming
Wirtschaftsförderungen beobachten
permanent und systematisch
Änderungen in ihrem Umfeld.
Social Media Analysis
Customer Development
Lean Startup
Design Thinking
Business Model Canvas
Pretotyping
Veränderungsprozesse in der
Wirtschaftsförderung werden in hoher
Geschwindigkeit realisiert.
Wirtschaftsförderung wird in ständigen
Iterationsschleifen (Build-Measure-
Learn) dem Bedarf der Zielgruppen
angepasst.
Visionen „Wirtschaftsförderung 2020“ Instrumente
Kontakt
Mario Leupold
Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Schillerstr. 32
30159 Hannover
leupold@nds.de
@leupoki
Tel. (0511) 760 726 21

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (17)

PPT
Nistagmus
51 Folien1K Aufrufe
PPT
NewTeacher
21 Folien378 Aufrufe
PDF
FeWo 2011
54 Folien590 Aufrufe
PDF
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen Schritt
33 Folien1.2K Aufrufe
PPTX
FUNCIONES DE LOS DOCENTES Y EL USO DE LAS TICS EN EL PROCESO ENSEÑANZA-APREND...
13 Folien1.6K Aufrufe
PPT
Nistagmus
51 Folien1.9K Aufrufe
PDF
Aufbau Gemeinsamer Datendienste 6. E-Government Symposium 13.11.2012:
PPT
Schulprogramm für das Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Potsdam Babelsberg
22 Folien3.2K Aufrufe
PPT
Anabel Hernández Enrich
6 Folien944 Aufrufe
KEY
Channeling
10 Folien791 Aufrufe
PPTX
Chancen & Risiken von Social Media
14 Folien905 Aufrufe
PPTX
Social Media - Jeder kann, keiner muss, jeder sollte!?
16 Folien598 Aufrufe
DOCX
Margelhs1
5 Folien287 Aufrufe
PPTX
Vielfältige Rekrutierungswege für Nachwuchskräfte
9 Folien971 Aufrufe
PPTX
Protocol Engineering: Beschreibung und Entwicklung von Kommunikationsprotokollen
69 Folien2.2K Aufrufe
PDF
Neue Wege im Marketing: Psychoanalyse - Projektpräsentation Marketing-Club Br...
PPT
Internetagenturen
63 Folien748 Aufrufe
Nistagmus
51 Folien1K Aufrufe
NewTeacher
21 Folien378 Aufrufe
FeWo 2011
54 Folien590 Aufrufe
Drahtwanderung: Wir machen den NeXTen Schritt
33 Folien1.2K Aufrufe
FUNCIONES DE LOS DOCENTES Y EL USO DE LAS TICS EN EL PROCESO ENSEÑANZA-APREND...
13 Folien1.6K Aufrufe
Nistagmus
51 Folien1.9K Aufrufe
Aufbau Gemeinsamer Datendienste 6. E-Government Symposium 13.11.2012:
Schulprogramm für das Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Potsdam Babelsberg
22 Folien3.2K Aufrufe
Anabel Hernández Enrich
6 Folien944 Aufrufe
Channeling
10 Folien791 Aufrufe
Chancen & Risiken von Social Media
14 Folien905 Aufrufe
Social Media - Jeder kann, keiner muss, jeder sollte!?
16 Folien598 Aufrufe
Margelhs1
5 Folien287 Aufrufe
Vielfältige Rekrutierungswege für Nachwuchskräfte
9 Folien971 Aufrufe
Protocol Engineering: Beschreibung und Entwicklung von Kommunikationsprotokollen
69 Folien2.2K Aufrufe
Neue Wege im Marketing: Psychoanalyse - Projektpräsentation Marketing-Club Br...
Internetagenturen
63 Folien748 Aufrufe

Mehr von Mario Leupold (9)

PDF
Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitieren
19 Folien799 Aufrufe
PPTX
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015
21 Folien602 Aufrufe
PPTX
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen Trend
11 Folien908 Aufrufe
PDF
Pretotyping Onepager
1 Folie2.6K Aufrufe
PDF
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13
22 Folien2.3K Aufrufe
PDF
Barkämp
15 Folien511 Aufrufe
PDF
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligung
31 Folien1.2K Aufrufe
PPTX
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen
19 Folien665 Aufrufe
PDF
Online offline communitycamp 2010
18 Folien617 Aufrufe
Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitieren
19 Folien799 Aufrufe
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015
21 Folien602 Aufrufe
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen Trend
11 Folien908 Aufrufe
Pretotyping Onepager
1 Folie2.6K Aufrufe
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13
22 Folien2.3K Aufrufe
Barkämp
15 Folien511 Aufrufe
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligung
31 Folien1.2K Aufrufe
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen
19 Folien665 Aufrufe
Online offline communitycamp 2010
18 Folien617 Aufrufe

Wirtschaftsförderung 2020 - Was Wirtschaftsförderung von Trends lernen kann

  • 1. Wirtschaftsförderung 2020 Trends und Ausblicke Mario Leupold Innovationszentrum Niedersachsen GmbH Finanzierung Innovationsförderung Beratung Gründerförderung Gewerbeimmobilien Standortmarketing Infrastruktur
  • 2. Trends sind im Trend. Zukunftsinstitut TrendOne GDI Kairos Future Trendbüro Trendhunter 2bAhead Grafik: Zukunftsinstitut
  • 3. Anatomie eines Trends Beobachtungen Daten Anekdoten Muster Tipping Point Wildcards Black Swan Szenario 1 Szenario 3 Szenario 2 heute Hypothese Diagnose nach Pillkahn 2007
  • 4. Crowdfunding wird als Alternative zu öffentlicher Förderung genutzt. Kickstarter Indiegogo ScienceStarter Seedmatch NordStarter Smava
  • 5. Co-Working schafft neue Kooperationsmodelle. Betahaus Berlin ShareDesk Desktime Jelly Werkbox München Offene Werkstätten
  • 6. „Dritte Orte“ ersetzen reguläre Geschäftsräume. Foto: Simon Blake St. Oberholz Berlin Workation Week OpenFinca Unperfekthotel Nähcafés StartupBus
  • 7. Pop-ups ermöglichen temporäre Geschäftsmodelle. Steel Space ZwischenZeitZentrale URBANAUTS GrubClub Papaya Playa Project Caravan Shops
  • 8. Fabbing verändert Produktentwicklung, Herstellung und Vertrieb. 3D-Druck Fablabs Fabshops Thingiverse Ponoko Hackerspaces
  • 9. Durch Granular Entrepreneurship entsteht ein neuer Unternehmertyp. Freelancing Clickworking Gigworking Making Dawanda oDesk Foto: christo.cc
  • 10. Crowdsourcing öffnet Innovationsprozesse. Innocentive Atizo Quirky Moving Ideas Innovationskraftwerk Gamification Abbildung: Local Motors
  • 11. Durch Local Citation wird Standortqualität neu definiert. Foto: Google Location Based Service SEO Google Places Foursquare Yelp Facebook
  • 12. Das „Muster“: Immer mehr machen immer öfter immer weniger und erreichen damit immer mehr mit immer mehr. Crowd-Prinzip 24/7-Always on Long Tail Connectivity Prosuming
  • 13. Wirtschaftsförderungen beobachten permanent und systematisch Änderungen in ihrem Umfeld. Social Media Analysis Customer Development Lean Startup Design Thinking Business Model Canvas Pretotyping Veränderungsprozesse in der Wirtschaftsförderung werden in hoher Geschwindigkeit realisiert. Wirtschaftsförderung wird in ständigen Iterationsschleifen (Build-Measure- Learn) dem Bedarf der Zielgruppen angepasst. Visionen „Wirtschaftsförderung 2020“ Instrumente
  • 14. Kontakt Mario Leupold Innovationszentrum Niedersachsen GmbH Schillerstr. 32 30159 Hannover leupold@nds.de @leupoki Tel. (0511) 760 726 21