Handschriftenerkennung: Schattendatei in Windows speichert Texte und Passwörter

Mit aktivierter Handschriftenerkennung liest Windows Texte aus Dateien auf der Festplatte aus und speichert sie unter WaitList.dat ab. Auch gelöschte Dateien sind so wieder herstellbar.

Artikel veröffentlicht am , Moritz Tremmel
Mit Touchdisplay und Handschriftenerkennung füllt Windows fleißig die WaitList.dat.
Mit Touchdisplay und Handschriftenerkennung füllt Windows fleißig die WaitList.dat. (Bild: STAN HONDA/AFP/Getty Images)

Die Handschriftenerkennung unter Windows verwandelt per Touchoberfläche oder Eingabestift geschriebene Wörter in formatierten Text. Sobald die Handschriftenerkennung das erste Mal verwendet wird, beginnt das Betriebssystem alle Texte die in Windows integrierte Suchfunktion indexiert in der Datei WaitList.dat abzulegen. Die Idee dahinter ist, die Erkennung zu optimieren und Korrekturen vorzuschlagen. Betroffen sind bei Weitem nicht nur Dateien, die mit der Touchoberfläche bearbeitet wurden, sondern ein Großteil der persönlichen Dateien auf dem Computer. Breitere Aufmerksamkeit bekam die Datei erst, als der Forensiker Barnaby Skeggs ein interessantes Szenario twitterte: Schadsoftware könnte Passwörter aus der Datei extrahieren, die sonst nirgends auf der Festplatte zu finden wären.

Entdeckt wurde die Datei WaitList.dat bereits 2016 durch Barnaby Skeggs. Dieser fand heraus, dass die Texte aus den unterschiedlichsten Dateien, Dateiformaten und Kontexten in die Datei gelangen. Darunter finden sich auch längst gelöschte Dateien, die in Textform in der WaitList.dat vorrätig gehalten werden. Für Forensiker ist die Datei eine Fundgrube.

Betroffen ist beispielsweise die Surface-Reihe von Microsoft, die üblicherweise sowohl einen Touchscreen als auch eine Stiftbedienung ermöglicht. Ähnliche Produkte anderer Hersteller sind ebenfalls betroffen. Voraussetzung ist mindestens Windows 8, mit welchem die Handschriftenerkennung eingeführt wurde.

Windows-Nutzer, die die Handschriftenerkennung von Microsoft verwenden und sich Sorgen um deren Inhalt machen, können die Datei löschen. Die Datei befindet sich unter folgendem Pfad: C:\Users\%User%\AppData\Local\Microsoft\InputPersonalization\TextHarvester\WaitList.dat Alternativ kann der Inhalt mit einem Tool von Barnaby Skeggs betrachtet werden. Der Forensiker hat das Programm auf Github als Python-Skript und .exe-Datei veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ptepic 25. Sep 2018

...mit Punkten und Reihenfolge, was man nach der Installation alles ausschalten...

Akhelos 22. Sep 2018

Die Datei befindet sich auf der lokalen Platte. Also wenn die jemand auslesen kann, wird...

Akhelos 22. Sep 2018

Und wo soll jetzt genau das Problem sein? Die Passwörter werden in einer Datei auf der...

chefin 21. Sep 2018

Handschrifteerkennung unter Windows7 ist kein windowseigene Software sondern eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaupunkt Ring im Test
Ein Ring, sich zu knechten

Der Blaupunkt Ring ist wesentlich günstiger als die Konkurrenz und zeichnet Sport, Puls, Schritte und Schlaf auf. Mit Android hat er aber aktuell seine Probleme.
Ein Test von Tobias Költzsch

Blaupunkt Ring im Test: Ein Ring, sich zu knechten
Artikel
  1. Konzeptstudie ID.Code: VW zeigt SUV mit Level-4-Funktionen nur für China
    Konzeptstudie ID.Code
    VW zeigt SUV mit Level-4-Funktionen nur für China

    VW ist mit seinem China-Geschäft unter Druck geraten. Die Konzeptstudie ID.Code soll mit Level 4 und Saugroboter den Geschmack der Kunden treffen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Snapdragon X Plus: Auch Qualcomms zweites Laptop-SoC soll schneller sein als M3
    Snapdragon X Plus
    Auch Qualcomms zweites Laptop-SoC soll schneller sein als M3

    Der Snapdragon X Plus hat weniger Leistung als das Elite-Modell, soll aber immer noch schnell und vor allem effizient sein. Die NPU ist die gleiche wie beim Topmodell.

  3. Neue App von Apple: iPad bekommt nach 14 Jahren einen Taschenrechner
    Neue App von Apple
    iPad bekommt nach 14 Jahren einen Taschenrechner

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Im Fall von Apples iPad sind es Plus-, Minus- und Gleichheitszeichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MacBook Air über 200€ günstiger • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon & Geforce-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /