Pharmazeutische Zeitung online

Lungenkrebs: Dacomitinib als neue Option

Dacomitinib, ein neuer irreversibler Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der zweiten Generation, könnte für Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) Vorteile gegenüber älteren TKI haben. Auch die Kombination von TKI mit einer Chemotherapie scheint vorteilhaft zu sein. Bei einem Fachpresse-Workshop in München stellte Professor Dr. Christian Schumann vom Klinikverbund Kempten-Oberallgäu hierzu zwei Studien vor, die kürzlich beim Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) präsentiert wurden.

 

In der ARCHER-Studie «konnte erstmals ein Überlebensvorteil im direkten Vergleich zweier TKI gezeigt werden», berichtete der Onkologe. In der offenen Phase-III-Studie wurde Dacomitinib mit dem reversiblen TKI Gefitinib in der Erstlinientherapie bei rund 450 Patienten mit fortgeschrittenem NCCLC und aktivierender EGFR-Mutation verglichen («The Lancet Oncology», DOI: 10.1016/S1470-2045(17)30608-3). Die Patienten hatten keine ZNS-Metastasen und waren nicht mit TKI vorbehandelt. Sie erhielten in 28-Tage-Zyklen peroral entweder Dacomitinib 45 mg/Tag oder Gefitinib 250 mg/Tag bis zur Krankheitsprogression. Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) lag bei 14,7 Monaten unter Dacomitinib versus 9,2 Monaten unter Gefitinib. Das Gesamtüberleben betrug 34,1 versus 26,8 Monate, berichtete Schumann. Die Ergebnisse bezeichnete er als «praxisrelevant».

     

Auch die Kombination von TKI mit Chemotherapeutika bringt Erfolge. Schumann stellte Daten einer offenen Phase-III-Studie vor, in der 345 japanische Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC und EGFR-Mutation Gefitinib mit oder ohne Carboplatin plus Pemetrexed erhielten (ASCO-Abstract Nr 9005). Die Kombination verlängerte das PFS deutlich von 11,2 Monate auf 20,9 Monate. Die Ansprechrate lag bei rund 67 versus 84 Prozent. Das Gesamtüberleben stieg von 38,8 auf 52,2 Monate. Die Kombination eines TKI mit Chemotherapeutika sei hoch interessant und werde in weiteren Studien überprüft, sagte der Onkologe. (bmg)

 

DOI: 10.1016/S1470-2045(17)30608-3

 

Mehr zum Thema Krebs und Zytostatika

 

25.07.2018 l PZ

Foto: Fotolia/yodiyim