Kommentar

Patienten-Geheimnis

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Für diese Einsicht hätten die meisten Ärzte wohl keine Umfrage gebraucht: Patienten verschweigen ihnen manchmal gesundheitsrelevante Informationen. Doch so wenig überraschend diese Erkenntnis ist, so bedenklich ist sie dennoch. Zwar mögen Ärzte zu den Selbstauskünften mancher Patienten ein paar fette Mahlzeiten dazurechnen oder ein paar Spaziergänge abziehen. Problematisch wird es aber, wenn Selbstmedikationen oder Zweifel am Arzturteil verheimlicht werden.

Die Umfrage enthüllt eine Reihe von Gründen für das Schweigen der Patienten. Ganz vorn stehen der Wunsch, nicht verurteilt und belehrt zu werden, aber auch die Peinlichkeit, ein bestimmtes Verhalten zuzugeben. Diese Gründe, wenn zwar zu erwarten, liefern durchaus Ansätze für eine bessere Kommunikation.

Wenn Patienten sich ihrem Arzt anvertrauen sollen, dürfen sie nicht befürchten, dass der genervt und abschätzig reagiert, wenn sie etwa beim Essen über die Stränge geschlagen oder auf Rat der Freundin lieber Globuli genommen haben.

Deshalb ist es wichtig, dass Ärzte offen und genau nachfragen und auch versuchen herauszufinden, was dem Befolgen von Empfehlungen entgegensteht oder was andere Heilmethoden attraktiver macht. Nur so können sie dazu beitragen, dass Patientengeheimnisse nicht zum Gesundheitsrisiko werden.

Lesen Sie dazu auch: Pssst: Was Patienten ihrem Arzt verschweigen

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen